Warmluftrohre verkleiden 3

Um zu verhindern, das die Warmluftrohre zusammengedrückt werden oder diese anderweitig Schaden nehmen habe ich sie verkleidet. Zudem Sieht es dann aufgeräumter aus und ich kann die Elekroverdrahtung verstecken.

Das Bild zeigt das Warmluftrohr, die USB-Steckdosen und die 12 V Steckdose von hinten.

An den Leisten oben und unten Schraube ich später die Rückwand fest.

Damit man die Rückwand auch wieder entfernen kann, wenn man an die Elektrik möchte, habe ich ein Loch gebohrt und die Kante mit der Pfeile rund gemacht.

Genauso bei dem Abgasrohr (links) und dem Warmluftrohr (rechts). In das Abgasrohr habe ich mir schon eine Delle gedrückt durch Überfüllung des Schrankes. Besser es wird durch eine Rückwand geschützt. Ich habe die Rückwand schräg montiert, da man so an der Rechten Seite mehr Platz erhält.

Erst einmal ohne Hartwachsöl – später dann habe ich die Rückwand mit Hartwachsöl imprägniert. Die Rückwand ist mit Absicht schräg um so viel Platz auszunutzen wie es geht.

Die Schleifspuren unten und rechts kommen von der Laptoptasche, diese passt genau hier rein.

 

Ende.

Warmluftrohre verkleiden; Teil 1

Da bei dem Ausbau die Heckgarage intensiv genutzt werden soll und dort auch die Heizung sitzt muss ich die Warmluftrohre verkleiden. In dem Artikel Warumluftrohre verlegen im Bulli könnt ihr sehen wie ich die Kanäle von der Heizung zu den einzelnen Warmluftausgängen gezogen hab.

Die Heckgarage sieht so aus und die Heizung steht in dem Bild rechts unten auf dem Fußboden.

20160521_181147

Ein Blick in den Heizungskasten.

20160721_184004[1]

Auf dem Bild unter dem Text kann man den Heizungskasten sehen. Es kommen Warmluftrohre aus dem Kasten – diese werden durch Gas geben und bremsen, durch herumfliegendeTeile in der Heckgarage beschädigt. Dies ist nicht optimal, denn wer möchte schon eine warme Heckgarage haben, wenn die Warmluftrohre undicht sind.

20160820_130708

Da man immer mal wieder an die Warmluftkanäle heran muss wird eine Box aus Multiplex nur davor geschraubt. Zum Schutz der Warmluftrohre ist dies völlig ausreichend. Dazu kommt, das es in der Heckgarage später egal ist ob von außen geschraubt wurde oder nicht.

20160820_150423

20160820_150411

Hier die fest geschraubte Verkleidung. Sieht auch noch rustikal aus.

20160820_150808

Ende.