Hey und Hallo!
Ich habe mir im Internet einen 80 l Abwassertank bestellt. Diesen werde ich ausserhalb des Bulli montieren. Damit kann ich also als erstes Anfangen. Daher jetzt die Fotostory, mit Minianmerkungen.
Da ich keinen vernünftigen Thread oder Beitrag oder Forum gefunden habe wie man das im Detail macht möchte ich das mit euch einmal teilen.
Unter dem Bulli ausmessen was man für Platz hat. Das waren beim VW Crafter, 240 mm Höhe, 320 mm Breite, 1400 mm Länge. Ich habe den größten Abwassertank bestellt den man dort von den Abmaßen finden konnte und ich hatte Glück , denkt daran das Ihr den Abwassertank auch mal montieren wollt!!! Anschrauben und so weiter! Das heißt lasst Luft zu den Wänden.
Bestellt habe ich: Universalwassertank 84l, 28x30x100cm (Das Ding kommt von Reimo, gibt es aber in andern Onlineshops günstiger z.B. Campingshop Wagner)
und
Tankbefestigungs-Set Unterflur <—- Das Ding ist meiner Meinung nach aber überflüssig! Holt euch ein Lochband, das geht auch! Das in diesem Set ist einfach mit Kunststoff umhüllt – ob es das bringt – ich wage es zu bezweifeln.
Los gehts!
Vier Löcher für M8 Gewindeschrauben. Für die Schrauben im Tankbefestigungsset.
Schrauben durchstecken und zusammentüdeln. Zu zweit geht es deutlich einfacher. Man braucht jmd. der innen steht und die Schraube festhält.
Da gucken die beiden Lochbänder raus.
Ich habe es so gelöst, dass ich den Wassertank hinten befestige, vorne das Lochband dranschraube und dann den Abwassertank nach vorne schiebe, das Lochband natürlich drum machen. Dann in den Bulli rein und das Lochband festziehen mit den M8 – Muttern. Anhand der Gegenmutter an dem Lochband zieht es das Lochband nach oben und der Abwassertank ist bombenfest.
Noch nicht ganz fertig! Es fehlen noch der Einlaufstutzen und das Abwasserrohr!
Erstmal anzeichnen wo ich die Füllstandsanzeige montieren möchte. Diese Füllstandsanzeige mit Gummidichtungen ist nur beim Abwassertank zulässig.
Löcher bohren und laut Anleitung verdrahten.
40 mm Bohrer für 1 1/2 Zoll Gewinde – ist zwar viel zu klein aber der Rest drückt sich schon.
Ordentlich Späne.
Das Loch.
Langsam einschrauben.
Eingeschraubt.
Hinten noch konternt beim einschrauben. Am besten mit Messing – das rostet nicht so schnell.
Jetzt muss ich das Ding nur wieder drunter Schrauben und ein Loch in für den Abwasserschlauch in den Boden machen.
Das war was. Ich hoffe ich muss Ihn nicht nochmal drunter weg schrauben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.