Auf der linken Seite habe ich ein Klappfenster montiert – da hier keine Schiebetür ist.
Ich musste beachten, dass das Fenster nicht in die Nähe vom Abgaskamin kommt (siehe Abgasstuzten Trumaheizung ).
Ansonsten war das Vorgehen wie immer:
- Anzeichnen
- der „Beulen“ Trick zur Orientierung
- Löcher bohren
- mit Kreppband abkleben
- Aussägen mit Stichsäge (entsprechendes Sägeblatt)
- Rostschutzfarbe auftragen
- Krebband abziehen
- dauerelastisches Material auf Metall und Bauteil auftragen
Zu den Bildern:
Die Pappe habe ich dort festgeklebt, damit die Späne nicht in die Holme rieseln können.
Rahmen bauen, Isolieren.
Hier kann man die zwei Hälften von dem Seitz S4 sehen. Schwarz ist Aussen, Hell ist Innen. Leider gibt es keine anderen Farben.
Hier kann man das Dauerelastische Material erkennen das ich aufgetragen habe. Wenn es frisch ist klebt es wunderbar, sobald es abgetrocknet ist, klebt es nicht mehr gut.
Das Fenster auf der Fahrerseite von innen. Man kann den Abgaskamin sehen.
Von Aussen.
Da es das zweite Fenster war, daß ich verbaut habe, ist es wesentlich schneller gegangen, trotzdem ist es es ein Riesenaufwand gewesen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.